Schubert Classic Line

Referenzbeispiel: Viktorianischer Wintergarten in Wiesbaden
Anforderungen
An die südseitige Fassade dieser Jugendstilvilla, die unter Denkmalschutz steht, sollte im 1.OG ein Wintergarten angebaut werden. Weil an ähnlicher Stelle schon einmal ein sogenannter Wintergarten stand, wurde dieses Vorhaben überhaupt erst genehmigt. Dazu mussten aber einige Hürden genommen werden.
Umsetzung
Der zu errichtende massive Unterbau sollte in der Ornamentik dem Stil des Hauses entsprechen und die Rundbogenfenster wieder eingebaut werden. Außerdem durfte der Wintergarten den umlaufenden Fries nicht tangieren und bekam dadurch ein Walmdach mit oberem "Deckel". Dazu wurden passende Profile angefertigt, so dass ein harmonisches Ergebnis erzielt wurde, das die Bauherrin und das Denkmalschutzamt gleichermaßen begeisterte.
Besonderheit
Das Bauwerk sieht aus als wäre es schon vor hundert Jahren geplant und gebaut worden. Die glückliche Besitzerin genießt diesen Glaserker jeden Tag mit Blick in die schöne Umgebung.
Viktorianischer Wintergarten in Wiesbaden
Projektdaten
Modelltypus | viktorianischer Wintergarten, Walmdach mit oberem Festfeld |
Material | Aluminium thermisch getrennt, zweifarbig, Spezialglas mit bleifarbenen, innenliegenden Sprossen |
Verarbeitung | geschraubt mit innenliegender, unsichtbarer Statikkonstruktion aus Stahl |
Öffnungselemente | vier Fenster mit zwei darüber liegenden Kippoberlichtern |
Größe | B 4,0 x T 2,5 m |
Warum Schubert Wintergarten?
Warum Sie sich für einen Schubert Wintergarten entscheiden sollten?
Weil Sie mit Schubert stressfrei, zuverlässig und genau nach Ihren Wünschen bauen.
Erfahren Sie mehr ...